Digitalisierung in der industriellen Anwendung – Perspektiven aus Brandenburg
Konferenz: AALE 2017 - 14. Fachkonferenz, Das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtschaft
02.03.2018 - 03.03.2017 in Wildau, Deutschland
Tagungsband: AALE 2017
Seiten: 2Sprache: DeutschTyp: PDF
Autoren:
Berger, Ulrich (BTU-CS, Clustersprecher Metall Brandenburg, Deutschland)
Große, Ulla (ZAB Zukunftsagentur Brandenburg GmbH, Deutschland)
Stecklina, Oliver (Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU-CS), Deutschland)
Inhalt:
Getrieben durch das Internet rücken für Brandenburger klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) Themen der „Industrie 4.0“ oder „Wirtschaft 4.0“ in den Fokus ihrer Innovationen. Die bestehenden Produktions- und Wertschöpfungssysteme müssen über die Verknüpfung der realen und der digitalen Welt über Cyber-Physische Produktionssysteme, papierlose Produktion und digitale Produktionsplanung und -steuerung weiterentwickelt werden. Unternehmen aller Branchen stehen damit vor der Schwierigkeit, einerseits auf die Herausforderungen von Digitalisierung und Automatisierung zu reagieren und andererseits daraus resultierende Chancen zu erkennen und zu nutzen. Nur so können Innovationsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit gesichert werden. Die kundenspezifische Individualisierung der Produkte, eine flexible Produktion und neue Geschäftsmodelle werden zunehmend gefordert. Hochwertige industrienahe Dienstleistungen werden stärker mit Produktionsprozessen verkoppelt. Kunden und Geschäftspartner müssen zunehmend in die digitale Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse integriert werden.