Propagierung und Transformation von Randbedingungen für den AMS-IC-Entwurf
Konferenz: edaWorkshop 13 - Tagungsband
14.05.2013 - 16.05.2013 in Dresden, Germany
Tagungsband: edaWorkshop 13
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Krinke, Andreas; Lienig, Jens (Technische Universität Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design, Dresden, Deutschland)
Mittag, Maximilian; Jerke, Göran (Robert Bosch GmbH, Reutlingen, Deutschland)
Inhalt:
Die Berücksichtigung einer immer größeren Anzahl von Randbedingungen stellt den Entwurf integrierter Analogund Mixed-Signal-Schaltungen vor wachsende Probleme. Auch ist sie ein wesentliches Hindernis für die dringend benötigte, aber immer noch ausstehende weitere Automatisierung in diesem Bereich. Zur Lösung dieses Problems stellt der vorliegende Beitrag eine neuartige Methodik für die Propagierung und Transformation von Randbedingungen vor. Mittels dieses Verfahrens können sowohl Schaltungsentwickler als auch Softwarewerkzeuge sämtliche relevanten Randbedingungen jederzeit berücksichtigen, unabhängig davon, an welcher Stelle sie ursprünglich erzeugt wurden. Die Methode wurde in einen industriellen Entwurfsablauf integriert. Ihre praktische Relevanz konnte durch die erstmalige Realisierung einer elektrischen Randbedingung, die eine Begrenzung des Widerstandes RON von Endstufen in Smart-Power-ICs erlaubt, nachgewiesen werden.