Zentrale und dezentrale Selbstreparatur von Bussen
Konferenz: edaWorkshop 09 - Workshop 2009 - Electronic Design Automation (EDA)
26.05.2009 - 28.05.2009 in Dresden, Germany
Tagungsband: edaWorkshop 09
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Scheit, Daniel; Vierhaus, Heinrich Theodor (Lehrstuhl Technische Informatik, BTU Cottbus, PF 101344, Deutschland)
Inhalt:
Die Anzahl statischer Fehler auf Bussen steigt mit den fortlaufenden Strukturverkleinerungen. Statische Fehler treten während der Fertigung und im Betrieb auf und verringern damit die Ausbeute und die mittlere Lebensdauer. In dieser Arbeit werden eine zentrale und dezentrale fehlertolerante Selbstreparatur vorgestellt und diese werden miteinander verglichen. Beide Versionen der Selbstreparatur ermöglichen eine Verlängerung der Lebensdauer um den Faktor drei, bei gleichzeitigem Vermeiden dynamischer und transienter Fehler. Welche Art der Verwaltung eingesetzt wird, hängt davon ab, ob ein integrierter Testprozessor vorgesehen wurde und wie der Bus gegliedert ist.