Berechnung elektromagnetischer Streufelder mit einer reduzierten Anzahl von Ansatzfunktionen in der Momentenmethode
Konferenz: EMV 2008 - Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit
19.02.2008 - 21.02.2008 in Düsseldorf
Tagungsband: EMV 2008
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Sawitzki, Axel; Plettemeier, Dirk; Gonschorek, Karl-Heinz (Professur für Theoretische Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit, Technische Universität Dresden)
Inhalt:
Eine wesentliche Anwendungsgrenze der Momentenmethode (MoM) ist der mit den geometrischen Abmessungen und der Frequenz stark steigende numerische Aufwand (Rechendauer, Speicherplatzbedarf). Das Ziel der beschriebenen Untersuchungen ist die Reduktion des numerischen Aufwandes für die Berechnungen. Als Maß für den numerischen Aufwand wird die Anzahl der unbekannten Stromamplituden verwendet.