Adaptiver Gleitschutz für Schienenfahrzeuge
Konferenz: VDE-Kongress 2006 - Innovations for Europe - Fachtagungsberichte der ITG/BMBF - GMM - ETG - GMA - DGBMT
23.10.2006 - 25.10.2006 in Aachen, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2006
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Stützle, Thorsten; Enning, Manfred; Abel, Dirk (Institut für Regelungstechnik (IRT), RWTH Aachen, Deutschland)
Viereck, Uwe (Institut für Schienenfahrzeuge und Fördertechnik (IFS), RWTH Aachen, Deutschland)
Rulka, Wolfgang (Siemens Transportation Systems, München, Deutschland)
Stribersky, Anton (Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG, Wien, Österreich)
Inhalt:
Gleitschutzsysteme dienen der Verhinderung von Flachstellen und der Hochausnutzung des Rad-Schiene-Kontakts. Ein wichtiger Aspekt bei der Konzipierung neuer Gleitschutzsysteme ist die einfache und schnelle Anpassbarkeit des Gleitschutzreglers an unterschiedliche Schienenfahrzeugtypen. Um sich diesem Ziel nähern zu können, wird ein mechatronischer Entwicklungsprozess für Gleitschutzsysteme vorgestellt, der unter anderem die Schritte Reglerauslegung, Simulationstests und experimentelle Tests mit Schienenfahrzeugen umfasst.