Timing-Driven-3D-Platzierung mit einem kräftebasierten Ansatz
Konferenz: Zuverlässigkeit und Entwurf - 1. GMM/GI/ITG-Fachtagung
26.03.2007 - 28.03.2007 in München
Tagungsband: Zuverlässigkeit und Entwurf
Seiten: 2Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Ohlendorf, Ole; Olbrich, Markus; Barke, Erich (Institut für Mikroelektronische Systeme, Leibniz Universität, Hannover, Deutschland)
Inhalt:
Die Entwicklung von dreidimensionalen integrierten Schaltkreisen erlaubt eine weitere Erhöhung der Integrationsdichte. Zum Entwurf sind allerdings spezielle Werkzeuge erforderlich. Ihre Entwicklung ist zunehmend Gegenstand von Forschungsaktivitäten. In diesem Beitrag präsentieren wir ein Werkzeug zur Platzierung von integrierten dreidimensionalen Schaltungen. Unser Werkzeug berücksichtigt den Timing-Driven-Aspekt. Durch einen speziellen kräftebasierten Platzierungsansatz und die Verwendung des Konzepts der statischen Timing-Analyse kann eine dreidimensionale Platzierung vorgenommen werden, die den Verzögerungseigenschaften der Leitungen angepasst ist. Dabei werden auch die vertikalen Verbindungen berücksichtigt.