Entwicklung eines BIOMEMS-Sensors für die Vor-Ort-Diagnose auf Basis der Detektion von Frequenzverschiebungen der Biegewellen von funktionalisierten Membranen
Konferenz: MikroSystemTechnik 2019 - Kongress
28.10.2019 - 30.10.2019 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: MikroSystemTechnik 2019
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Walk, Christian; Wiemann, Matthias; Görtz, Michael; Weidenmüller, Jens; Jupe, Andreas (Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS), Finkenstraße 61, 47057 Duisburg, Deutschland)
Seidl, Karsten (Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS), Finkenstraße 61, 47057 Duisburg, Deutschland & Universität Duisburg-Essen, Elektronische Bauelemente und Schaltungen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bismarckstr. 81 (BB), 47057 Duisburg, Deutschland)
Inhalt:
Ein piezoelektrischer BIOMEMS-Sensor mit Verwendung des Flexural-Plate-Wave-Ansatzes wurde entwickelt, der die Messung von Resonanzfrequenzverschiebungen von 8 Membranen pro Sensor mittels Multiplexen vorsieht. An die zuvor mit Fängermolekülen biofunktionalisierten Membranen heften sich die Pathogene an, wodurch sich die Masse der Membran verändert. Die hier experimentell untersuchten Sensoren zeigen eine Auflösung von bis zu 14 Hz/nM Chemokin zur Identifikation des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in Pufferlösungen.