Der Nutzen kompakter Glasfasernetzwerke für 5G
Konferenz: Breitbandversorgung in Deutschland - 13. ITG-Fachkonferenz
19.03.2019 - 20.03.2019 in Berlin, Deutschland
doi:10.30420/454887002
Tagungsband: Breitbandversorgung in Deutschland
Seiten: 9Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Arms, Jochen (Fujikura Europe Ltd., Berlin, Deutschland)
Inhalt:
In vielen Ländern der Welt werden große Faserzahlen in den Backbone Netzwerken verwendet, da dies als eine geeignete Glasfaser-Methodik angesehen wird. Diese Netze werden heute überwiegend für FTTH genutzt, können aber durch ihren Aufbau auch zusätzlich noch die vielen neuen Standorte von Antennen für 5G sowie auch den Backhaul für den rasant ansteigenden Bandbreitenbedarf dieser 5G Netze integrieren. Bändchenfasern, so wie sie hierfür in Schweden, den USA, Kanada, Australien, Japan, Korea und vielen anderen Ländern verlegt werden und wie sie auch in Deutschland zunehmend Anwendung finden, sind eine ideale Wahl und erfüllen die Anforderungen für den schnellen Glasfaserausbau, gerade für 5G.