Mikroakustische Manipulation und Charakterisierung von Magnetosomen
Konferenz: Sensoren und Messsysteme - 19. ITG/GMA-Fachtagung
26.06.2018 - 27.06.2018 in Nürnberg, Deutschland
Tagungsband: Sensoren und Messsysteme
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Fischerauer, Alice; Yu, Chunmeng; Schwarzmüller, Christian; Fischerauer, Gerhard (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth, Deutschland)
Inhalt:
Magnetosome sind von einer Lipidmembran umhüllte magnetische Nanopartikel, die von magneto-taktischen Bakterien synthetisiert werden. Aufgrund ihrer Biokompatibilität sind sie potentiell interessant für medizintechnische Anwendungen. Dafür ist es notwendig, die Magnetosome nach ihren Eigenschaften wie Größe oder magnetischem Moment klassifizieren zu können. Derzeit werden dazu unter anderem starke, relativ hochfrequente magnetische Wechselfelder eingesetzt (20 mT bei 100 kHz). Der Aufwand zur Erzeugung dieser Wechselfelder ist beträchtlich, so dass ein weniger auf-wändiges Verfahren zur Charakterisierung der Magnetosome wünschenswert wäre. Wir berichten über Arbeiten zur Entwicklung eines solchen weniger aufwändigen Verfahrens auf der Basis akustischer Oberflächenwellen (surface acoustic waves, SAW).