Ortsaufgelöste, nichtinvasive Dehnungsmessung an schnell bewegten Faserverbundrotoren
Konferenz: Sensoren und Messsysteme - 19. ITG/GMA-Fachtagung
26.06.2018 - 27.06.2018 in Nürnberg, Deutschland
Tagungsband: Sensoren und Messsysteme
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Lich, Julian; Kuschmierz, Robert; Czarske, Juergen (Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik (MST), TU Dresden, Dresden, Deutschland)
Wollmann, Tino; Filippatos, Angelos; Gude, Maik (Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), TU Dresden, Dresden, Deutschland)
Inhalt:
Der Einsatz faserverstärkter Kunstoffe für hochbelastete Rotoren erfordert neue Material- und Schädigugsmodelle. Zur Validierung und Kalibrierung ist eine ortsaufgelöste In-Prozess-Messung der dynamischen Deformation bei Oberflächengeschwindigkeiten von über 300 m/s nötig. Hierfür soll erstmalig die Beugungsgittermethode an transzluzenten Rotoren eingesetzt werden. Methoden zur Unterdrückung von Querempfindlichkeiten der Dehnungsmessung gegenüber vibrationsinduzierten Starrkörperbewegungen werden vorgestellt und untersucht. Wir zeigen, dass durch geeignete Wahl des Detektionsschemas eine Reduktion der Messabweichung um zwei Größenordnungen realisierbar ist.