Hybride 3D-Funknetzplanung für W-LAN Access Points im Umfeld von W-LAN-Förderprogrammen unter Einbeziehung vorhandener Infrastruktur in Synergie mit dem Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Konferenz: Breitbandversorgung in Deutschland - 12. ITG-Fachkonferenz
18.04.2018 - 19.04.2018 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Breitbandversorgung in Deutschland
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kuester, Andreas; Setzefand, Christian (MRK Media AG, Dresden, Deutschland)
Inhalt:
Digitalisierung der Gesellschaft bedeutet die Vernetzung einer Vielzahl von Prozessen, Vorgängen und Gegenständen sowie den Austausch immer gewaltigerer Datenmengen. Bestrebungen wie des automatisierten Fahrens, zukünftiger 5GMobilfunknetze und möglichst flächendeckend zugänglicher Hochgeschwindigkeitsnetze bedingen gut ausgebaute Infrastrukturen. Die derzeitigen Förder- und Investitionsprogramme für WLAN- und Breitbandausbau erfordern vor allem einen möglichst effektiven und sparsamen Einsatz von finanziellen Ressourcen, resultierend aus integren und leistungsfähigen Modellierungen und Planungen. Durch die Einbeziehung modernder 3D-Funknetzplanungen, die Berücksichtigung der verschiedenen Ausbau- und Förderaktivitäten sowie der Verwendung technologieoffener Leaky Coaxial Cable- Systeme (LCX-Systeme) lassen sich leistungsfähige und zugleich kosteneffiziente Lösungen auch in Regionen mit Stabilisierungsbedarf erfolgreich umsetzen.