Einfluss von Spannungsschwankungen auf die Löschspulenregelung und praktische Ergebnisse der Regelung mit Erzeugung und Auswertung von Seitenfrequenzen
Konferenz: STE 2016 – Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH) - 4. ETG-Fachtagung
21.02.2017 - 22.02.2017 in Aschaffenburg, Deutschland
Tagungsband: STE 2016 – Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH)
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Schlömmer, Michael; Schinerl, Thomas; Osterkorn, Harald (Trench Austria GmbH, Linz, Österreich)
Inhalt:
Erdschlusslöschspulen werden in Verteilnetzen installiert, um den kapazitiven Erdfehlerstrom im Erdschlussfall zu kompensieren. Schwankungen der Verlagerungsspannung stören heute sehr oft die korrekte Abstimmung der Spulen oder führen zu sehr häufigen Abstimmvorgängen. Ein neues Abstimmverfahren, welches Frequenzen ungleich der Betriebsfrequenz von 50 Hz verwendet, wurde beim schwedischen Bahnbetreiber erfolgreich getestet und hat sich als sehr störungsfest gegenüber solchen Spannungsschwankungen erwiesen.