Energiewende und Sternpunktbehandlung – Simulation transienter Erdschlussvorgänge zur Prüfung der Erdschlussortung im Labor
Konferenz: STE 2016 – Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH) - 4. ETG-Fachtagung
21.02.2017 - 22.02.2017 in Aschaffenburg, Deutschland
Tagungsband: STE 2016 – Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH)
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Igel, Michael (Institut für Elektrische Energiesysteme, Saarbrücken, Deutschland)
Raß, Hermann; Albert, Markus (VSE Verteilnetz GmbH, Saarbrücken, Deutschland)
Inhalt:
Die VSE Verteilnetz GmbH ist u. a. für den Betrieb von gelöschten 20-kV-Netzen im Saarland verantwortlich. In den ländlich geprägten Freileitungsnetzen wird durch den Zubau von erdverkabelten EEG-Anlagen die Nullkapazität signifikant erhöht. Dadurch ergab sich die Anforderung, die Löschfähigkeit der Netze zu untersuchen und Unsymmetriegrad und Verlagerungsspannung zu überprüfen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrische Energiesysteme (htw saar) wurden mehrere kompensiert betriebene 20-kV-Netze untersucht und die Messergebnisse mit dem Netzberechnungsprogramm ATPDesigner durch stationäre Erdschlussberechnungen und die Berechnung dynamischer Erdschlussvorgänge überprüft. Auch wurde die Arbeitsweise eines Erdschlusswischerrelais im Labor untersucht.