Kontinuierliche, breitbandige Analyse der Spannungsqualität bis 150 kHz
Konferenz: VDE-Hochspannungstechnik 2016 - ETG-Fachtagung
14.11.2016 - 16.11.2016 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: VDE-Hochspannungstechnik 2016
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kattmann, Christoph; Tenbohlen, Stefan (Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland)
Siegel, Martin (BSS Hochspannungstechnik GmbH, Stuttgart, Deutschland)
Walker, Gerhard (Netze BW GmbH, Stuttgart, Deutschland)
Inhalt:
Die Spannungsqualität ist eine wichtige Eigenschaft einer hochwertigen Energieversorgung. Zur Messung und Bewertung der Spannungsqualität gibt es Vorschriften und Normen über die zu messenden Werte und die geforderte Genauigkeit. In diesem Beitrag wird ein neu entwickeltes Messgerät vorgestellt, das weit über diese geforderte Genauigkeit hinausgeht. Im Fokus stehen dabei besonders die Mittelungsintervalle und Oberschwingungen mit Frequenzen von 2 kHz bis 150 kHz. Am Beispiel einer mehrtägigen Messung an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge wird aufgezeigt, welche Effekte durch ein großes Mittelungsintervall verborgen bleiben können und welche Oberschwingungen im höheren Frequenzbereich gemessen werden.