Systemkonzept eines autarken und intelligenten Miniatur-Sensors für Smart Home Anwendungen
Konferenz: VDE-Kongress 2016 - Internet der Dinge
07.11.2016 - 08.11.2016 in Mannheim, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2016
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Shuklin, Denis; Hohnloser, Daniel; Baenisch, Andreas; Roeber, Juergen; Weigel, Robert (Lehrstuhl für Technische Elektronik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland)
Lieske, Tobias; Reichenbach, Marc; Pfundt, Benjamin; Fey, Dietmar (Lehrstuhl für Rechnerarchitektur, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland)
Inhalt:
Trotz der erheblichen Fortschritte im Bereich Smart Home, stellt die Installation von Hunderten von Sensoren eine der größten Herausforderungen dar. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist die Integration aller Komponenten innerhalb einer integrierten Schaltung. Dieser Beitrag stellt ein Konzept für ein intelligentes Sensorsystem dar, welches die wichtigsten Sensoren für das intelligente Zuhause (wie z.B. Drucksensor, Gassensor, Temperatur-, oder Lichtsensor) auf einem Chip vereint. Dadurch wird das Messen von lokalen Temperaturen, Lichtverhältnissen, Drucks und sogar Luftqualität ermöglicht. Mit diesen umfassenden Informationen können lebensunterstützende Systeme, Einbruchsdetektion, automatisierte Klimaregelung und Beleuchtungssteuerung in Räumen und vieles mehr realisiert werden. Langfristiges Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines selbst organisierenden und autonomen Netzwerks von intelligenten Sensoren im Bereich Smart Home. Mit Abmessungen von wenigen Zentimetern, kann jeder Sensor nahezu überall angebracht werden, wie zum Beispiel an einem Fenster.