Monitoring des Wohlergehens von alleinlebenden Senioren auf Basis von dezentral gemessenen Energieverbauchswerten
Konferenz: VDE-Kongress 2016 - Internet der Dinge
07.11.2016 - 08.11.2016 in Mannheim, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2016
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Pascher, Max; Evers, Stefan; Meermeyer, Martin (Westfälische Hochschule, Münsterstr. 265, 46397 Bocholt, Deutschland)
Cagnazzo, Matteo (Institut für Internet-Sicherheit, Neidenburger Str. 43, 45897 Gelsenkirchen, Deutschland)
Inhalt:
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes ZELIA - Zuhause eigenständig leben im Alter werden die Konzeption sowie die Möglichkeiten und Grenzen eines minimalinvasiven AAL-Ansatzes erforscht, der ausschließlich auf der Auswertung von zentral gemessenen Verbrauchsdaten (elektrischer Strom, Gas,Wasser) beruht. Es wird bewusst auf die Installation von Sensorik unmittelbar im Wohnraum sowie auf die Notwendigkeit der Interaktion mit einem Benutzer verzichtet. Spürbare Eingriffe in die unmittelbare Privatsphäre sowie Bedienungsfehler werden so vermieden. Die Messung der Verbrauchsdaten erfolgt ausschließlich auf Basis von Messgeräten, die in den Haushalten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in naher Zukunft verbaut werden müssen, wodurch Zusatzkosten minimiert werden.