Elektronischer Horizont mit Lichtsignalinformation aus der Cloud am Beispiel der UR:BAN-Implementierung
Konferenz: AmE 2016 – Automotive meets Electronics - 7. GMM-Fachtagung
01.03.2016 - 02.03.2016 in Dortmund, Deutschland
Tagungsband: AmE 2016 – Automotive meets Electronics
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kuhfuß, Heiko (Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen, Deutschland)
Schürmann, Jörg-Willi; Bieger, Stefan; Pu, Hongjun (Continental Automotive GmbH, Wetzlar, Deutschland)
Inhalt:
Dieser Beitrag präsentiert die Erweiterung des elektronischen Horizontes (eHorizon) um dynamische Lichtsignalinformation, sowie deren Anwendung für Fahrerassistenzsysteme im Stadtverkehr. Anhand der vom eHorizon bereitgestellten Eigenschaften der Straßen holt das Fahrzeug entsprechende Lichtsignalinformation vorausliegender Kreuzungen von einem Internetdienst, der mit den Verkehrszentralen bzw. einzelnen Lichtsignalsteuerungsanlagen vernetzt ist. Diese Information wird wiederum in den elektronischen Horizont eingearbeitet und einer Reihe elektronischer Steuergeräte im Fahrzeug über den CAN-Bus zur Verfügung gestellt, zwecks Verbesserung existierender bzw. Ermöglichung neuer Fahrerassistenten.