SensIDLi: Ein Open-Source-Werkzeug für die Entwicklung von Kommunikationsschnittstellen smarter Sensorsysteme
Konferenz: MikroSystemTechnik 2015 - MikroSystemTechnik Kongress 2015
26.10.2015 - 28.10.2015 in Karlsruhe, Deutschland
Tagungsband: MikroSystemTechnik 2015
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Rathfelder, Christoph (Hahn-Schickard, Wilhelm-Schickard-Str. 10, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland)
Groenda, Henning; Taspolatoglu, Emre (FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie, Haid-und-Neu-Str. 10-14, 76131 Karlsruhe, Deutschland)
Inhalt:
Der zunehmende Grad der Vernetzung zwischen Systemen bezieht zunehmen ressourcenarme Sensorsysteme mit ein und spiegelt sich in Initiativen zum Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Smart-Home wieder. Mit SensIDL wollen wir ein Entwicklungswerkzeug realisieren, welches Sensorentwickler bei der Umsetzung von Kommunikationsschnittstellen für Sensorsysteme unterstützt. Das Werkzeug adressiert explizit den Zugriff auf diese Schnittstellen aus anderen Systemen heraus. Die Basis bilden eine Schnittstellenbeschreibungssprache mit zugehörigen Editoren sowie modellgetriebene Techniken. Diese Umsetzung ermöglicht den Entwicklern die einfache und effiziente Nutzung der Sensorschnittstellen. In diesem Paper und dem zugehörigen Poster geben wir einen Überblick über die Einsatzszenarien des SensIDL Werkzeuges und seinen Aufbau.