Automatische Vitaldatenerfassung über ein Bluetooth Low Energy - Netzwerk
Konferenz: AAL-Kongress 2015 - 8. AAL-Kongress 2015
29.04.2015 - 30.04.2015 in Frankfurt/Main, Deutschland
Tagungsband: AAL-Kongress 2015
Seiten: 10Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Celik, Aylin; Oelker, Jan; Künemund, Frank; Röhrig, Christof (Intelligent Mobile Systems Lab des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund, Otto-Hahn-Str. 23, 44227 Dortmund, Deutschland)
Inhalt:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem System zur Unterstützung der ambulanten Pflege, welches im Rahmen des Open iCare Assistant Projekts entstanden ist. Dabei wird besonders auf das Teilergebnis, der automatischen Vitaldatenerfassung über ein Bluetooth Low Energy Netzwerk, eingegangen. Es wird der Weg der Vitalwerte in die hauseigene Datenbank vorgestellt. Dazu werden alle beteiligten Komponenten des Systems und die Kommunikation zwischen diesen erläutert. Hierzu gehören der selbstentwickelte Zwischenstecker, welcher über Bluetooth Low Energy automatisch die Messwerte vom medizinischen Messgerät erhält, die PowerLAN Verbindung zur Weiterleitung und ein eigens für das System entwickelter Server, zur Verarbeitung und Sicherung der Daten. Des Weiteren werden die Besonderheiten des Zwischensteckers genauer erklärt und die Vorteile dieses Vorgehens gegenüber anderen aktuellen Systemen vorgestellt.