Blitzschutzmaßnahmen bei Open-Air-Veranstaltungen auf nicht isolierenden/leitenden Böden
Konferenz: 11.VDE/ABBBlitzschutztagung - 11. VDE/ABB-Fachtagung
22.10.2015 - 23.10.2015 in Neu-Ulm, Deutschland
Tagungsband: 11.VDE/ABBBlitzschutztagung
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Weckmer, Marcel (Firma MCW events, Schwabmühlhausen, Deutschland)
Inhalt:
Viele Open Air Veranstaltungen finden auf nicht isolierenden/leitenden Böden statt. Ein temporäres, flächendeckendes Blitzschutzsystem ist bislang oft nur schwer umsetzbar. Umso wichtiger werden die organisatorischen Maßnahmen. Schutzziele, Schutzräume, Räumungszeit und /-zeitpunkt sowie Räumungsabläufe müssen definiert werden. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Gewerken und eine frühzeitige Information an die Besucher spielt hierbei eine große Rolle. Erreicht werden soll ein hohes Schutzziel der Besucher durch organisatorische Maßnahmen, aber auch die Weiterentwicklung von temporären Blitzschutzsystemen, die effektiv Schutz bieten, schnell zu installieren und kostengünstig sind.