Innovative Produktdifferenzierung in Smart Grids
Konferenz: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015 - Beiträge der ETG-Fachtagung
25.03.2015 - 26.03.2015 in Kassel, Deutschland
Tagungsband: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Flath, Christoph M. (Universität Würzburg, Deutschland)
Salah, Florian (Energy Solution Center e.V., Karlsruhe, Deutschland)
Schuller, Alexander (FZI - Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe, Deutschland)
Will, Christian (Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland)
Inhalt:
Das aus der Volatilität der erneuerbaren Stromerzeugung entstehende Versorgungsrisiko wird bisher in erster Linie von den Energieversorgern getragen. Mit Hilfe von Smart Grids kann die potenzielle Verbrauchsflexibilität auf der Nachfrageseite aktiviert werden, um ein weiterhin leistungsfähiges und stabiles Stromnetz bei steigender Durchdringung erneuerbarer Erzeugung, ohne übermäßige Vorhaltung von Reserven, zu ermöglichen. Durch differenzierte Stromprodukte kann dem Endverbraucher ein Angebot entsprechend seiner individuellen Wertschätzung zur Erfüllung seiner Energiebedürfnisse unterbreitet werden. Dieser Beitrag verwendet die morphologische Analyse zur Herleitung differenzierter Stromprodukte und nutzt sie zur strukturierten Charakterisierung existierender und zukünftig möglicher Tarifmodelle.