Bewertung der lokalen Flexibilität von Virtuellen Kraftwerken im Rahmen von Flexibilitätsmärkten
Konferenz: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015 - Beiträge der ETG-Fachtagung
25.03.2015 - 26.03.2015 in Kassel, Deutschland
Tagungsband: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Pollok, Thomas; Koopmann, Simon; Schnettler, Armin (RWTH Aachen University, Deutschland)
Krüger, Eiko (Département des Technologies Solaires (DTS), Commissariat à l’Energie Atomique (CEA-INES), Le Bourget-du-Lac, France)
Inhalt:
Flexibilitätsmärkte werden als ein marktbasiertes Instrument zur Überwindung lokaler Engpässe in den durch dezentrale erneuerbare Energieerzeugung belasteten Verteilernetzen diskutiert. Durch die Vermeidung von ineffizienten Einspeisemanagementmaßnahmen kann eine Koordination zwischen Anlagen- und Netzbetrieb die Opportunitätskosten netzbezogener Maßnahmen verringern und den zur Integration dezentraler Erzeugung notwendigen Netzinfrastrukturausbau begrenzen. Diese Beispieluntersuchung stellt eine Methodik vor, um den Nutzen einer unter Berücksichtigung der Netzauslastung optimierten Einsatzweise der in einem Virtuellen Kraftwerk aggregierten Erzeugungsanlagen zu analysieren und zu quantifizieren.