Ökonomische Analyse diverser open-loop Betriebsstrategien eines virtuellen Kraftwerks
Konferenz: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015 - Beiträge der ETG-Fachtagung
25.03.2015 - 26.03.2015 in Kassel, Deutschland
Tagungsband: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Wagler, Marco; Witzmann, Rolf (TUM Fachgebiet Elektrische Energieversorgungsnetze, München, Deutschland)
Inhalt:
Der Zusammenschluss von mehreren dezentralen Erzeugern zu einem virtuellen Kraftwerk (VKW) ermöglicht die Teilnahme an einem breiten Spektrum von Marktaktivitäten. In diesem Paper werden diverse open-loop Betriebsstrategien mit jeweils unterschiedlichen Zielsetzungen vorgestellt und die Auswertungen der Marktsimulationen präsentiert. Dabei wird die Zusammensetzung der Einnahmen und Ausgaben für den VKW-Betreiber konkret untersucht. Die grundsätzlichen Einflussmöglichkeiten von VKW-Betriebsstrategien auf die Netzentgelte und somit auf die finanzielle Situation des Netzbetreibers stellen den abschließenden Teil der Untersuchung dar. Der Begriff open-loop beschreibt den Wegfall einer Rückführung von Netzzuständen in die Regelung des VKW-Leistungsflusses.