Teilentladungsdetektion und Fehlererkennung in DC-Systemen: Neue Ansätze
Konferenz: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 2014 - Beiträge der 6. ETG-Fachtagung
25.11.2014 - 26.11.2014 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 2014
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Betz, Thomas; Dezenzo, Tobias; Sunaryadi, Dody; Radler, Frank (Darmstadt, University of Applied Science, Deutschland)
Inhalt:
Für die Erkennung von Isolationsproblemen in Hochspannungsgeräten hat sich seit einigen Jahren die Darstellung von Teilentladungen (TE) in Form einer Phasenlagen/Häufigkeits-bezogenen Matrix (engl.: PRPD-Pattern) durchgesetzt. Auf der Basis solcher Teilentladungsmuster können unterschiedlichste Fehlerarten (innere Fehler, äußere Fehler, Spitzen, kapazitive Entladungen etc.) durch Expertenwissen erkannt und analysiert werden. Im Falle von DC-Systemen fehlt jedoch der zeitliche Bezug der TE zur Phasenspannung. Allerdings ergeben sich auch bei DC-Spannungen grobe Verhaltensweisen der TE, die jedoch keine zuverlässige Aussage zur Fehlerart zulassen. Daher werden hier zwei neue Ansätze gezeigt, die einerseits den natürlich vorhandenen Spannungsripple ausnutzen und andererseits eine Messung mit Hilfe der bekannten AC-Methode erlauben.