Bewertung der Strombelastbarkeit elektrischer Freileitungen mit Hilfe der Windatlasmethodik
Konferenz: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 2014 - Beiträge der 6. ETG-Fachtagung
25.11.2014 - 26.11.2014 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 2014
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Fuchs, Bernhard; Scheufen, Martin; Haidl, Andreas (RWTH Aachen, Deutschland)
Rusek, Bartosz; Steevens, Stefan (Amprion GmbH, Dortmund, Deutschland)
Inhalt:
In dem vorliegenden Beitrag (Teilbeitrag 2 von 2) wird ein indirektes Monitoringverfahren auf Basis der Windatlasmethodik vorgestellt und auf seine Eignung zur Bestimmung der dynamischen Stromtragfähigkeit elektrischer Freileitungen analysiert. Das Verfahren wird an einem beispielhaften Freileitungszug zur Potentialanalyse der Stromtragfähigkeit angewendet und diskutiert. Hierbei werden reale Windgeschwindigkeiten einer Wetterstation unter Berücksichtigung der vorliegenden Umgebungsbedingungen auf die Freileitungstrasse umgerechnet und in Ihren Auswirkungen auf die resultierende Stromtragfähigkeit mit Hilfe des Cigré Modells (siehe Teilbeitrag 1) untersucht. Darauf aufbauend werden die den Engpass bestimmenden Effekte (Nahhindernisse, Rauigkeit, Windrichtung,...) analysiert und beispielhaft dargestellt. Vorliegender Teilbeitrag baut auf dem ersten Teilbeitrag dieser Veröffentlichung auf, welcher die experimentelle und simulatorische Validierung des thermischen Modells nach Cigré vorstellt.