Informationssicherheit als Vertrauenswürdigkeitsfacette für selbstorganisierende Energieagenten
Konferenz: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
20.10.2014 - 21.10.2014 in Frankfurt am Main, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2014
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Rosinger, Christine; Uslar, Mathias (OFFIS - Institut für Informatik, Bereich Energie, Oldenburg, Deutschland)
Sauer, Jürgen (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland)
Inhalt:
Vertrauenswürdigkeit kann – neben anderen Faktoren wie technischen oder regulatorischen Anforderungen – ein Schlüsselfaktor für die Entscheidungsfindung in Prozessen zur Koalitionsbildung von verhandelnden Agenten in der Domäne Energie – sogenannten Energieagenten – sein. Dieses Paper fokussiert sich auf die Vertrauenswürdigkeitsfacette Informationssicherheit, die realisierte Sicherheitsmaßnahmen und -standards der einzelnen Energieagenten bewertet. Diese Bewertung wird als vertrauensbildender Faktor für die Entscheidungsfindung in der Verbundbildung herangezogen. Dieser Beitrag zeigt zusätzlich einige Ergebnisse eines Vertrauensmodells für ein multiagentenbasiertes Energiemanagementsystem im Projekt ,,Smart Nord”.