Konzeption eines Energiedatenmanagementsystems unter Beachtung von Datenschutz und Privatsphäre
Konferenz: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
20.10.2014 - 21.10.2014 in Frankfurt am Main, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2014
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Rigoll, Fabian; Schmeck, Hartmut (Institut AIFB, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland)
Inhalt:
Energiedaten und insbesondere Energieverbrauchsdaten bilden eine der Grundlagen für Entscheidungen in Energiemanagementsystemen. In mit Smart Metern oder Smart Plugs ausgestatteten Haushalten werden detaillierte Energieprofile aufgezeichnet, die umfangreiche Rückschlüsse auf das Verhalten und die Gewohnheiten von Bewohnern zulassen. In diesem Papier wird ein geeignetes Energiedatenmanagementsystem vorgestellt, welches den Konflikt zwischen Datenqualität und Schutz der Privatsphäre entschärft. Ein Data Custodian Service genannter Datentreuhänderdienst verwaltet die Energiedaten und überlässt dem Nutzer die Kontrolle über die Weitergabe der Daten an Externe.