Wärmenetze als flexible Infrastruktur in Smart Cities
Konferenz: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
20.10.2014 - 21.10.2014 in Frankfurt am Main, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2014
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Lorenzen, Peter; Vuthi, Petrit; Schäfers, Hans; Braunagel, Johannes (C4DSI, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg, Deutschland)
Inhalt:
Dieses Paper befasst sich mit der Integration des Wärmenetzes als flexible Infrastruktur in der Smart City. Im Rahmen der deutschen Energiewende werden Flexibilitäten in der Energieerzeugung benötigt. Aus diesem Grund wird anhand eines Hamburger Nahwärmenetzes mit einem eigenen Simulationsmodell untersucht, inwieweit Wärmenetze als Wärmespeicher verwendet werden können. Dazu werden verschiedene Speichervarianten und ihre Randbedingungen analysiert und verglichen. Aus diesen Analysen kann das Netzverhalten bei der Speicherung abstrahiert und vereinfacht werden, sodass das Speicherverhalten planbar gemacht wird. Anschließend wird überprüft, für welchen konkreten Anwendungsfall das zusätzliche Speicherpotential verwendet werden kann.