Vorüberlegungen zur potenziellen Umstellung eines 6/10-kV-Kabelnetzes von RESPE auf NOSPE
Konferenz: STE 2014 – Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH) - Beiträge der 3. ETG-Fachtagung
16.09.2014 – 17.09.2014 in Nürnberg, Deutschland
Tagungsband: STE 2014 – Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH)
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Rethmeier, Kay (Fachhochschule Kiel, Deutschland)
Wolter, Sven; Rimatzki, Klaus (Stadtwerke Kiel AG, Deutschland)
Inhalt:
Das Mittelspannungskabelnetz der Stadtwerke Kiel AG wird zurzeit mit Resonanzsternpunkterdung (RESPE) betrieben. Aufgrund einer steigenden Anzahl von Doppel- bzw. Mehrfacherdschlüssen und Schwierigkeiten bei der Fehlerortung mit RESPE ist untersucht worden, ob eine Umstellung des 6/10-kV-Netzes auf niederohmige Sternpunkterdung (NOS-PE) aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist. Hierfür war zum einen relevant, in wieweit die Erdungsanlagen den geänderten Anforderungen genügen würden; und zum anderen, welche Anpassungen am bestehenden Schutzkonzept erforderlich wären. Anhand der Störungsstatistiken der letzten Jahre wurde außerdem abgeschätzt, wie sich eine Umstellung auf die Versorgungsqualität auswirken würde.