Sichere Temperaturmessung an Hochvolt-Komponenten
Konferenz: Sensoren und Messsysteme 2014 - Beiträge der 17. ITG/GMA-Fachtagung
03.06.2014 - 04.06.2014 in Nürnberg, Deutschland
Tagungsband: Sensoren und Messsysteme 2014
Seiten: 3Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Mühleis, Christoph (CSM GmbH, Filderstadt, Deutschland)
Inhalt:
Bei Entwicklung und Test von Hybrid- und Elektrofahrzeugen können mittels Temperaturmessungen an Hochvolt-Komponenten Verlustquellen (Wärme bzw. Energie) lokalisiert und analysiert werden. Sensoren und Messgeräte werden dabei Spannungen größer 60 V DC ausgesetzt. Daraus ergeben sich grundlegend neue Anforderungen an die Sicherheit der verwendeten Messtechnik, welche durch die Sicherheitsnorm EN 61010 definiert sind. CSM GmbH und SAB Bröckskes GmbH & Co. KG haben gemeinsam spezielle Hochvolt-Temperatur-Messsysteme für den mobilen und stationären Einsatz entwickelt, welche die hohen Maßgaben der Norm erfüllen und die Sicherheit des Anwenders vom Sensor bis hin zur Datenerfassung (Datenlogger, Laptop, etc.) gewährleisten.