Charakterisierung von Zweiphasenmischungen mit Ringelektroden
Konferenz: Sensoren und Messsysteme 2014 - Beiträge der 17. ITG/GMA-Fachtagung
03.06.2014 - 04.06.2014 in Nürnberg, Deutschland
Tagungsband: Sensoren und Messsysteme 2014
Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Bousack, H.; Zheng, Q.; Mohan, M.; Offenhäusser, A. (Peter Grünberg Institut PGI-8, Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Deutschland)
Inhalt:
Mehrphasenströmungen treten in der Verfahrenstechnik sehr häufig auf, z.B. Mischungen von Gas und Flüssigkeit, von Feststoffen und Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsmischungen. Für eine zuverlässige Prozesssteuerung müssen die Strömungsparameter, wie z.B. der Gasanteil oder die Größe und Geschwindigkeit von Blasen, einfach und zuverlässig gemessen werden. Mit einem Verfahren, das teilweise auf dem biomimetischen Verfahren der Elektrolokation der schwache elektrischen Elefantenrüsselfische Gnathonemus petersii beruht, konnte gezeigt werden, dass damit die Charakterisierung von Blasen bezüglich ihrer Größenverteilung und des Gasanteils bei Blasenströmen in Wasser möglich ist. Bei der Messung von Flüssigkeitsmischungen, z.B. Wasser - Ethanol, ergab sich eine lineare Abhängigkeit des relativen Messsignals vom Volumenanteil der Zumischung. Auch der Messung von Festkörpern, z.B. Stahlkugeln, ergab sich ei-ne lineare Abhängigkeit der Signalamplitude vom Kugelvolumen.