Nutzung der Product and Manufacturing Informationen (PMI) zur automatisierten Übertragung von Merkmalsdaten in die dimensionale Messtechnik
Konferenz: Sensoren und Messsysteme 2014 - Beiträge der 17. ITG/GMA-Fachtagung
03.06.2014 - 04.06.2014 in Nürnberg, Deutschland
Tagungsband: Sensoren und Messsysteme 2014
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Imkamp, Dietrich; Gabbia, Alessandro (Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, 73446 Oberkochen, Deutschland)
Inhalt:
Unter der Abkürzung PMI werden Informationen für den gesamten Herstellungsprozess eines Produktes verstanden, die mit dem dreidimensionalen CAD Modell des Produktes und seiner Elemente verknüpft sind [1]. PMI steht für Product and Manufacturing Information. In der deutschen Sprache wird diese Bezeichnung mit Produktfertigungsinformationen übersetzt. Sie bezeichnet ergänzende Informationen, die in der Prozesskette zur Fertigung eines Bauteils notwendig sind und im CAD-System als Attribute der Produktgestalt eingefügt und in einer gemeinsamen Datei gespeichert werden. Zu diesen Informationen gehören auch Maßen und Toleranzen der Produktgestalt. Sie lassen sich in CAD-basierter Messgerätesoftware, wie sie besonders bei Koordinatenmessgeräten verwendet wird [2, 3], zur automatisierten Erzeugung von Messprogrammen verwenden.