Untersuchungen zum Verhalten von Isolatoren in gasisolierten Systemen bei Gleichspannungsbelastung
Konferenz: Grenzflächen in elektrischen Isoliersystemen - Beiträge der 4. ETG-Fachtagung
12.11.2013 - 13.11.2013 in Dresden, Deutschland
Tagungsband: Grenzflächen in elektrischen Isoliersystemen
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Hering, Maria; Großmann, Steffen; Speck, Joachim (Technische Universität Dresden, IEEH, Deutschland)
Riechert, Uwe (High Voltage Products, ABB Schweiz AG, Zürich, Schweiz)
Inhalt:
Die Technologie der Hochspannungsgleichstromübertragung zum Transport elektrischer Energie hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Im Vergleich zu Wechselspannungsanwendungen wird das Gleichspannungsfeld von zum Teil temperaturabhängigen Leitfähigkeiten der Isoliermaterialien bestimmt. Während des Betriebes entsteht um den stromführenden Leiter eine inhomogene Temperaturverteilung entlang der Isolatoren und im Gasraum. Um den Einfluss der Temperatur zu verstehen, müssen beide Phänomene getrennt untersucht werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt eine Methode, um die Durchschlagspannung eines gasisolierten Systems mit erwärmten Elektroden zu berechnen. Dabei stehen die thermischen Effekte im Gas selbst im Vordergrund. Durch die abgesenkte Gasdichte am Leiter ergibt sich eine geringere Durchschlagspannung. Die an einer experimentellen Versuchsanordnung durchgeführten Messungen bestätigen die Rechenergebnisse.