Integrierte LC-Glieder in keramische LTCC-Schaltungsträger
Konferenz: Mikrosystemtechnik 2013 - Von Bauelementen zu Systemen
14.10.2013 - 16.10.2013 in Aachen, Deutschland
Tagungsband: Mikrosystemtechnik 2013
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Bartsch, H.; Müller, J. (TU Ilmenau, Gustav-Kirchhoff-Str. 7, 98693 Ilmenau, Deutschland)
Löhnert, R.; Bierlich, S.; Töpfer, J. (Ernst-Abbe-Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena, Deutschland)
Barth, S.; Capraro, B. (Fraunhofer IKTS, Michael-Faraday-Str. 1, 07629 Hermsdorf, Deutschland)
Inhalt:
LTCC-Schaltungsträger finden aufgrund ihrer hohen Präzision, Zuverlässigkeit und Temperaturbelastbarkeit wachsende Anwendung im Automobilbereich und in der Energietechnik. Die Integration passiver Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren oder Induktivitäten in den Mehrlagenaufbau erhöht die Verdrahtungsdichte, Funktionalität und Zuverlässigkeit der Systeme. Es steht eine breite Palette von Keramiken zur Verfügung, die je nach Material und Dotierung ein weites Anwendungsspektrum zulassen.