Modell zur Prognose der Speicherpotentiale einer Flotte aus Elektro- und Hybridfahrzeugen
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
05.11.2013 - 06.11.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Psola, Jan-Hendrik; Bode, Cornelius; Henke, Markus (Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, TU Braunschweig, 38106 Braunschweig, Deutschland)
Inhalt:
In diesem Beitrag wird das Speicherpotential von Elektro- und Hybridfahrzeugen für das Energienetz beurteilt. Dabei werden sowohl unterschiedliche Fahrzeuge sowie Nutzerprofile betrachtet. Ziel ist es eine Abschätzung über das Speicherpotential einer definierten Flotte von Fahrzeugen abgeben zu können. Dies soll sowohl für die Leistung als auch die verfügbare Kapazität geschehen. Abschließend soll die Eignung zur Erbringung von Systemdienstleistungen in Smart Grids bewertet werden.