Entwicklung und Evaluierung von Brennstoffzellenhybridbussen
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
05.11.2013 - 06.11.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Balensiefen, Tobias; Lohner, Andreas (Fachhochschule Köln, Deutschland)
Sinhuber, Philipp (RWTH Aachen, Deutschland)
Inhalt:
In Deutschland ist der Verkehrssektor in einem erheblichen Maße für die Erzeugung klimawirksamer Gase verantwortlich, da aus Mobilitätsgründen in Fahrzeugen überwiegend flüssige, fossile Brennstoffe verbrannt werden, welche sich insbesondere durch die Emission von Kohlendioxid bei der Verbrennung auszeichnen. Als kohlendioxid-freier Energieträger bietet sich im Raum Köln der Wasserstoff an, da in der Industrie dieser Region bislang ungenutzter Prozesswasserstoff in größerem Maße anfällt. Um den Wasserstoff im ÖPNV sinnvoll zu nutzen, hat das Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Niederlanden die Entwicklung und Evaluierung eines Brennstoffzellenhybridantriebs für Stadtbusse gefördert. Seit September 2011 sind zwei 18-m-Gelenkfahrzeuge bei der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) in Hürth und zwei weitere bei der GVB in Amsterdam im dauernden Linieneinsatz. Das Energiemanagementsystem der hybriden Fahrzeuge ist vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen und vom Institut für Automatisierungstechnik der FH Köln gemeinsam entwickelt worden. Es wird während des Linienbetriebs der Fahrzeuge evaluiert und optimiert.