Moderne elektrische Antriebskonzepte für Fahrzeuge der nächsten Generation
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
05.11.2013 - 06.11.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
De Doncker, Rik W.; Loef, Christoph; Lange, Tobias (Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen University, 52066 Aachen, Deutschland)
Inhalt:
Durch die Anforderungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz stellt der Einsatz von Elektro-, Hybrid-Elektro-und Plug-In Hybrid-Elektrofahrzeugen eine Lösung dar. Dabei kommt der Leistungselektronik als Schlüsseltechnologie für die Entwicklung umweltfreundlicher Antriebskonzepte eine besondere Rolle zu. Um einen hohen Wirkungsgrad des elektrischen Antriebsstranges bei gleichzeitig verbesserter Aktionsreichweite und Zuverlässigkeit des Fahrzeuges zu erreichen, bietet die Antriebsstrang-Architektur alternative Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern bei gleichzeitiger Senkung der Kosten. In diesem Papier wird ein kurzer Überblick über die aktuellen Trends in der Entwicklung neuer Antriebsstrang-Architekturen beschrieben. Abschließend werden zukünftige, energieeffiziente Antriebsstrangtopologien der nächsten Generation beleuchtet.