Netzstützung durch Blindleistung im Niederspannungsnetz
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
05.11.2013 - 06.11.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Shakra, Ismael; Sauerbrey, Christian; Ellinger, Thomas (Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik, Ilmenau, Deutschland)
Inhalt:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Regelung der Blindleistung bei Photovoltaikwechselrichtern zur Verminderung von Spannungserhöhungen und Spannungseinbrüche am Einspeisepunkt in dem Niederspannungsnetz. Unter Verwendung eines blindleistungsfähigen Wechselrichters mit innovativen Regelungskonzepten können verschiedenste Probleme der Energieübertragung gelöst werden. Für dieses Ziel sind zwei Wechselrichter als Erzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz angeschlossen. Es wird in jedem Wechselrichter die Standard-Kennlinie eingebaut und werden verschiedene Aufgaben durchgeführt. Diese Aufgaben sind in statische und dynamische Funktionen unterteilt, um die Netzstützung durch Blindleistung zu untersuchen.