Spannungshaltung im Übertragungsnetz unter dem Einfluss hoher dezentraler Energieerzeugung
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
05.11.2013 - 06.11.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kummer, Martin; Fuchs, Reinhard (KEMA-IEV GmbH, Dresden, Deutschland)
Inhalt:
Der Ausbau der Windenergieanlagen in Deutschland ist in den letzten Jahren stark vorangeschritten. Das hat zur Folge, dass die Leistungseinspeisung konventioneller Energieträger zu Zeitpunkten hoher Windenergieeinspeisungen zur Vermeidung von Engpässen im Übertragungsnetz zurückgefahren werden muss. Ein Zurückfahren dieser Kraftwerke bedeutet ein reduziertes Angebot für die Systemdienstleistung „Spannungshaltung“. 50 Hertz Transmission GmbH strebt daher eine Anpassung der bestehenden Regelungen zum Blindleistungsaustausch mit den angeschlossenen Verteilungsnetzbetreibern an, die einen sicheren Systembetrieb hinsichtlich der Spannungshaltung ermöglichen sollen. Vor diesem Hintergrund wurde von DNV KEMA eine Netzstudie erarbeitet, die Empfehlungen zum künftigen Blindleistungsaustausch beinhaltet.