Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in der Kfz-Technik EMV-Messtechnik für Hochvoltsysteme
Konferenz: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - Vorträge der 6. GMM-Fachtagung
26.09.2013 - 27.09.2013 in Stuttgart, Deutschland
Tagungsband: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Mooser, Jakob (Jakob Mooser GmbH, 82544 Egling, Deutschland )
Inhalt:
Elektroantriebe in der Kfz-Technik benötigen eine wesentlich höhere Betriebsspannung als herkömmliche Kfz- Elektronik. Die herkömmliche Kfz-Elektronik arbeitet mit 12 V Betriebsspannung (24 V bei Nutzfahrzeugen). Elektroantriebe werden zurzeit meist mit Spannungen von ca. 300 V betrieben. In der Zukunft wird die Betriebsspannung steigen bis max. 1000 V. Entsprechend höher sind auch die zu erwartenden EMV-Störungen. Neue Phänomene wie Transienten, Restwechselspannungen, Störungen auf der Motorwelle und die Verkopplung zwischen dem Hochvoltbereich und dem Niedervoltbereich sind zu beachten.