Einfluss zunehmender intermittierender Erzeugung auf den Netzbetrieb
Konferenz: Netzregelung und Systemführung - Vorträge der 11. ETG/GMA-Fachtagung
11.06.2013 - 12.06.2013 in München, Deutschland
Tagungsband: Netzregelung und Systemführung
Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Gutekunst, Florian; Lehner, Joachim; Remppis, Simon (Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland)
Inhalt:
Im Rahmen des Beitrages wird der Einfluss zunehmender intermittierender Erzeugung auf den Netzbetrieb analysiert. Dies geschieht exemplarisch anhand eines Worst-Case-Szenarios bei Schwachlast. Hierzu werden verschiedene Kriterien für ein stabiles stationäres Netzverhalten bestimmt und für einen Ausgangsfall auf Basis realer Einspeisedaten ausgewertet. Anschließend wird ein synthetischer Fall generiert, bei dem die Einspeisung intermittierender Erzeugung erhöht und entsprechend konventionelle Kraftwerksleistung zurückgefahren wird. Für diesen Fall werden die zuvor definierten Kriterien ebenfalls ausgewertet. Abschließend wird das dynamische Verhalten des Netzes anhand eines Kraftwerksausfalls sowohl für den Basisfall als auch für den synthetischen Fall untersucht. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf der transienten Dynamik des Frequenzverhaltens.