Spannungshaltung und Blindleistungsbereitstellung in hochausgelasteten 380-kV-Netzen
Konferenz: Netzregelung und Systemführung - Vorträge der 11. ETG/GMA-Fachtagung
11.06.2013 - 12.06.2013 in München, Deutschland
Tagungsband: Netzregelung und Systemführung
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kamenschikow, Dmitrij; Lösing, Martin; Vennemann, Klaus (Amprion GmbH, Dortmund, Deutschland)
Inhalt:
Hohe Windenergieeinspeisung in Norddeutschland, die Zunahme grenzüberschreitender Stromhandelsgeschäfte sowie jüngste Entwicklungen wie die Abschaltung der acht Kernkraftwerke im Rahmen des Kernkraftwerkmoratoriums führen häufig zu hohen physikalischen und stark fluktuierenden Lastflüssen im Übertragungsnetz. Diese Entwicklungen erschweren die Spannungshaltung. Der vorliegende Aufsatz erörtert verschiedene technische Maßnahmen zur Spannungshaltung und Blindleistungsbereitstellung in hochausgelasteten 380-kV-Netzen. Im Speziellen wird auf kürzlich realisierte Maßnahmen im Amprion-Netz, einen rotierenden Phasenschieber und zwei Kondensatorbänke, eingegangen.