Praxiserfahrung aus der Einführung eines technischen Assistenzsystems in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen
Konferenz: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik - 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung
22.01.2013 - 23.01.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Röll, N.; Rosales Saurer, B.; Parada Otte, J.; Bartelmes, R. (FZI Forschungszentrum Informatik, Haid-und-Neu-Str. 10-14, 76131 Karlsruhe, Deutschland)
Vetter, T. (Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Falkertstr. 29, 70176 Stuttgart, Deutschland)
Inhalt:
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt easyCare wurde ein technisches Assistenzsystem entwickelt, welches es Betreuern ermöglicht mittels Gebäudeautomations- und Interaktionstechnologien Probleme im Haushalt des Pflegebedürftigen frühzeitig zu erkennen. Zielgruppe dieses Systems sind sowohl pflegende Angehörige als auch Einrichtungen des Betreuten Wohnens. Der folgende Beitrag beschreibt das Vorgehen sowie die Ergebnisse einer iterativ durchgeführten, zwölf-monatigen Evaluationsstudie, die, durch den Systemeinsatz in realen Wohnsituationen, gewonnene Praxiserfahrungen insbesondere hinsichtlich Funktionsfähigkeit und Nutzen des Systems bewerten wurden.