Potenzial der digitalen Infrastruktur und von AAL-Lösungen in ländlichen Räumen
Konferenz: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik - 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung
22.01.2013 - 23.01.2013 in Berlin, Deutschland
Tagungsband: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Spellerberg, Annette (Lehrgebiet Stadtsoziologie, TU Kaiserslautern, Pfaffenbergstr. 95, 67663 Kaiserslautern Deutschland)
Inhalt:
In diesem Beitrag steht der Zugang zu schnellem Internet in ländlichen Regionen im Focus. Umfragen zeigen, dass ländliche, vor allem periphere Regionen mit einer geringen Bevölkerungsdichte mit Breitbandzugang nur unzureichend versorgt sind. Topographische Lagen, technische und ökonomische Gründe auf Seiten der Anbieter und mangelndes Engagement vor Ort können die Unterschiede im Grad des Zugangs erklären. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Strategien aufgezeigt, die lokale Akteure unternehmen, um Zugang zu einem schnellen Internet zu erlangen, und die als Prototypen des Vorgehens bezeichnet werden können. In ländlichen Regionen ist Bereitband besonders wichtig, weil von einem weiteren Bevölkerungsrückgang auszugehen ist und die Nahversorgung schwieriger wird. Ziel des Beitrags ist es, Schwierigkeiten und Chancen aufzuzeigen, um den digital divide abzubauen und dabei die sozialen, technischen und ökonomischen Bedingungen aufzuzeigen, die AAL-Lösungen für ältere Menschen im ländlichen Raum bieten.