Ein Beitrag zur Ermittlung des verbleibenden Isoliervermögens teilentladungsbehafteter Mittelspannungskabelmuffen
Konferenz: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel - ETG-Fachtagung
15.11.2012 - 16.11.2012 in Fulda, Deutschland
Tagungsband: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Hunold, Sven (Städtische Werke Magdeburg GmbH, Deutschland)
Schufft, Wolfgang (Technische Universität Chemnitz, Deutschland)
Inhalt:
Im Mittelspannungsnetz eines Verteilnetzbetreibers ist historisch bedingt eine Vielzahl von Muffen vorhanden, die sich hinsichtlich ihrer Bauart (Feldsteuerung), ihres Herstellers, ihres Typs und ihres Baujahrs unterscheiden. Ein Teil dieser Mittelspanungskabelmuffen weisen Teilentladungen auf, die auf Montagefehler zurückzuführen sind. Diese werden mit verfügbaren Teilentladungsmessgeräten bezüglich der Phasenlage, der scheinbaren Ladung und der Impulshäufigkeit detektiert und geortet. Über die Bewertung der detektierten Teilentladungsparameter bezüglich dem Weiterbetrieb oder dem sofortigen Handeln existieren jedoch keine wissenschaftlich unterlegten Handlungsempfehlungen. In diesem Aufsatz soll ein Testverfahren zur Bestimmung des verbleibenden Isoliervermögens teilentladungsbehafteter Mittelspanungskabelmuffen aufgestellt werden. Nach kurzen Ausführungen zu derzeit gültigen Normen und existierenden Testverfahren wird im Folgenden ein Stufentest zur Bestimmung des verbleibenden Isoliervermögens vorgeschlagen. Insbesondere werden die Parameter Spannungsform, Spannungshöhen und Einwirkungszeiten diskutiert. Die gewählten Parameter werden an einer repräsentativen Stichprobe teilentladungsbehafteter Mittelspanungskabelmuffen verifiziert. Auf dieser Basis werden die Parameter für eine Normalverteilung gewonnen. Unter dem Punkt Zusammenfassung und Ausblick werden Überlegungen zur weiteren Verwendung der Ergebnisse sowie weitere Schritte aufgezeigt.