Integratives Smart Market Konzept zur Systemintegration dezentraler Erzeuger und als Handelsplattform für Netzbetreiber
Konferenz: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft
05.11.2012 - 06.11.2012 in Stuttgart, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2012
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Schmedes, Tanja (EWE AG, Donnerschweer Straße 22-26, 26123 Oldenburg, Deutschland)
Stadler, Michael (BTC AG, Escherweg 5, 26121 Oldenburg, Deutschland)
Klose, Thomas (energy & meteo systems GmbH, Marie-Curie-Str. 1, 26129 Oldenburg, Deutschland)
Hollinger, Raphael (Fraunhofer ISE, Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg, Deutschland)
Rüttinger, Hannes (Fraunhofer AST, Am Vogelherd 50, 98693 Ilmenau, Deutschland)
Koch, Matthias (Öko-Institut e.V., Postfach 17 71, 79017 Freiburg, Deutschland)
Rosinger, Christine (OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg, Deutschland)
Inhalt:
Im E-Energy-Projekt eTelligence wurde ein Energiemarkt mit geringen Zugangshürden zum Handel von Stromprodukten verschiedener Akteure konzipiert und in einem einjährigen Feldversuch getestet. Während des Feldversuchs wurde der Handel am Markt mit tatsächlicher finanzieller Abrechnung durchgeführt. Hierfür wurde der Markt vollständig in die zurzeit etablierten Energiehandelsprozesse integriert. Zusätzlich zum Feldtest wurden Simulationen zur Teilnahme von Verteilnetzbetreibern am Markt sowie zum Intraday-Handel zwischen einer großen Anzahl simulierter Marktteilnehmer durchgeführt. Der Bericht beschreibt den Markt sowie seine Ziele und zeigt die erzielten Ergebnisse auf.