Höher integrierter Stromrichter - Kombiniert kabelgebundenes und induktives Laden von Elektrofahrzeugen
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2011 -
08.11.2011 - 09.11.2011 in Würzburg, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2011
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Jung, Marco; Barth, Heike; Braun, Martin (Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), Königstor 59, 34119 Kassel, Deutschland)
Inhalt:
Das wesentliche Ziel des deutschen Energiekonzeptes ist die Reduktion der CO2-Emissionen. Regenerative Energien und die Elektromobilität spielen dabei eine wegweisende Rolle. Von erneuerbaren Energien geladene Elektrofahrzeuge können signifikant zur Reduktion des CO2-Ausstoßes beitragen. Hierbei dient die Fahrzeugbatterie als mobiler Speicher. Heutige fahrzeugseitige Ladesysteme sehen nur eine kabelgebundene Ladung vor. Neue Entwicklungen las-sen auch eine kontaktlose, induktive Ladung der Fahrzeugbatterie zu. Der hier vorgestellte höher integrierte Stromrichter stellt eine fahrzugseitige Ladeinfrastruktur dar, die sowohl 1-phasig und 3-phasig als auch induktiv unter Nutzung der gleichen Leistungselektronik und Drosseln laden kann.