Planung von Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung von Blindleistungssteuerung dezentraler Erzeugungsanlagen
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2011 -
08.11.2011 - 09.11.2011 in Würzburg, Deutschland
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2011
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Rotering, Niklas; Schröders, Christian; Moser, Albert (IAEW RWTH Aachen University, Deutschland)
Inhalt:
Dezentrale Erzeugungsanlagen führen zu neuen Herausforderungen in Netzen der Mittelspannungsebene. Insbesondere die Spannungsqualität steht dabei im Fokus. Konventionelle netzplanerische Maßnahmen, wie Netzausbau, sind zwar ein probates Mittel, um den Herausforderungen zu begegnen, jedoch sind diese in der Regel auch mit sehr hohen Kosten verbunden. Die Blindleistungssteuerung an dezentralen Erzeugungsanlagen ist gegenüber dem Netzausbau aufgrund ihrer geringen Investitionskosten eine Alternative und sollte daher in der Grundsatzplanung Berücksichtigung finden. Daher wird in diesem Beitrag ein neues Verfahren zur Grundsatzplanung von Mittelspannungsnetzen auf Basis der Delaunay-Triangulierung und eines Ameisenalgorithmus vorgestellt, das zugleich auf Grundlage dynamischer Programmierung eine nahezu optimale Blindleistungssteuerung integriert hat. Eine exemplarische Untersuchung an einer realen Versorgungsaufgabe veranschaulicht die Auswirkungen und Vorteile dieses integrativen Ansatzes. Dabei führt die Grundsatzplanung mit gleichzeitiger Blindleistungsoptimierung gegenüber einer konventionellen Planung zu einem Kostensenkungspotenzial von 2,5 %.