Niederspannungsschaltgeräte für Windkraft- und PV-Anlagen aus Sicht der Normen
Konferenz: Kontaktverhalten und Schalten - 21. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar
28.09.2011 - 30.09.2011 in Karlsruhe, Germany
Tagungsband: Kontaktverhalten und Schalten
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Baiatu, Tudor (ABB Schweiz AG, Schweiz)
Inhalt:
Am Beispiel für Windkraft- und PV-Anlagen werden die Isolationseigenschaften und die hieraus folgenden Anforderungen an Niederspannungsschaltgeräte bis 1000 V a.c. und 1500 V d.c. beschrieben. Abweichungen von Normumgebungsbedingungen am Betriebsort einer elektrischen Anlage haben einen bedeutenden Einfluss auf die Auswahl von Niederspannungsschaltgeräten. Der Höhenlage der Errichtung einer elektrischen Anlage kommt eine besondere Bedeutung zu, welche zu Korrekturfaktoren für die Isolationsfähigkeit und die Bemessungsspannung führt. Niederspannungsschaltgeräte der Normenreihe IEC 60947 mit besonders hoher Isolations- und Bemessungsbetriebsspannung sind für den Einsatz oberhalb 2000 m häufig gut geeignet.