Einführung in die Fachtagung
Konferenz: Die Dynamik des Netzes - Konsequenzen für Erzeugung, Übertragung und Verteilung im sich verändernden Umfeld - 10. ETG/GMM-Fachtagung "Netzregelung und Systemführung"
23.03.2011 - 24.03.2011 in München
Tagungsband: Die Dynamik des Netzes - Konsequenzen für Erzeugung, Übertragung und Verteilung im sich verändernden Umfeld
Seiten: 3Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Lerch, Edwin (Siemens AG, Erlangen, Deutschland)
Inhalt:
Das Verhalten elektrischer Netze wird durch das charakteristische Verhalten der Erzeuger und Verbraucher und die diese verbindenden Übertragungs- und Verteilnetze bestimmt. Dabei ist nicht nur das natürliche dynamische Verhalten von steigender Bedeutung, sondern die Regelfähigkeit des Systems. Zusätzlich verschieben sich bei immer höher ausgelasteten Systemen die absoluten Stabilitätsgrenzen von statischen Grenzwerten wie thermischen Grenzleistungen zu dynamischen Stabilitätsgrenzen von Generator- oder Netzteilen. Deshalb ist der Energiemix für das dynamische Verhalten eines Netzes von entscheidender Bedeutung. Durch Priorisierung von Erzeugern wie bei Windeinspeisungen oder die Nicht-Regelbarkeit bei PV-Anlagen wird das dynamische Verhalten weiter sensibilisiert.